Francisco Javier García Núñez, der Kopf hinter der Bodega Suertes del Marqués, ist auf jeden fall ein Unkonventioneller Winzer und Typ, seine Weinberge sind so abgefahren. Super alte Sorten und alles “dry farming” auf den Vulkanböden Teneriffas.Scahut euch mal die Fotos an :)
Täglicher Archiv: bio
Seit 2013 geht Christoph Hoch, unterstützt von seiner Familie, einen eigenen Weg um den Charakter und die Einzigartigkeit seiner Herkunft Hollenburg im Kremstal in seinen Weinen kompromisslos zum Ausdruck zu bringen. Er wendet unter anderem höchst traditionelle und von seinen Vorfahren überlieferte Methoden des Weinbaues und der Weinbereitung an. Der Schritt zu biodynamischer Arbeitsweise und zur Zertifizierung nach DEMETER-Richtlinien war dabei ein logischer Teil seines Wegs.
Die beiden Aldingers, die Brüder Matthias und Hansjörg, profitieren dabei von der Erfahrung des Vaters und des leider schon verstorbenen Großvaters. So überzeichnet und ausgetreten der Spruch sein mag, hier wird tatsächlich Tradition mit der Moderne verbunden.
Der Trollinger »Sine« ist einer jener Vertreter für eine völlig neue Herangehensweise in Württemberg. Matthias Aldinger nimmt eine altbackene und einfache Rebsorte und interpretiert diese neu, indem er sie erst im Ertrag stark reduziert und dann nach französischem Vorbild ausbaut.
Thorsten Melsheimer kann es einfac: PétNat, Orange, Vin Naturel, Sekt. Uns würde es nicht verwundern, wenn bald einmal aus diesem Reiler Betrieb ein Roter Furore machen würde. Sehr sauber und niveauvoll, so kann man grob die Machart aller Weine aus diesem Haus umreißen. Pét Nat produziert er seit 2014 und ist damit einer der Vorreiter in Deutschland.