Sulfit ist ein chemischer Zusatz, der hilft den Wein zu stabilisieren.
Wieso hat Naturwein ohne Zugabe von Schwefel (SO2) trotzdem Sulfite?
Trauben so wie auch die Weinreben enthalten von Natur aus Sulfite in geringen Mengen. Es ist etwas absurd, aber so muss quasi jeder Wein den Zusatz “enthält Sulfite” auf der Flasche vermerkt haben. Selbst wenn kein Sulfit oder nur extrem geringe Mengen zugesetzt wurden.
Fast alle unser Winzer arbeiten bei der Abfüllung, mit sehr wenig oder gar keinem Schwefel. Wir finden das schmeckt man! Es macht, den Wein bekömmlicher und auch für Allergiker besser trinkbar. Auch der Kater am nächsten Tag wird merklich weniger :)
Hier eine Übersicht der Sulfit Grenzwerte für Konventionellen, Bio und Biodynamischen Weinen.
Konventioneller Wein | BIO – Wein | Biodynamic Wein | |
Restzucker: | |||
trockener Rotwein (bis 5 g Zucker) | 160 mg/l | 120 mg/l | 100 mg/l |
trockener Rotwein (über 5 g Zucker) | 200 mg/l | 170 mg/l | 100 mg/l |
trockener Weißwein/Rose (bis 5 g Zucker) | 210 mg/l | 170 mg/l | 140 mg/l |
trockener Weißwein/Rose (über 5 g Zucker) | 260 mg/l | 220 mg/l | 180 mg/l |
Schaumwein | 235 mg/l | 205 mg/l | 180 mg/l |